Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für eine Gottesexistenz und doch betrachten sich gut 80% der Weltbevölkerung als religiös. Wenn es etwas gibt, das fast alle Religionen dieser Welt verbi...
Scham ist die äußerst schmerzhafte Erfahrung zu glauben, dass wir fehlerhaft sind und deswegen keine Liebe verdienen. Während Scham unser Selbstverständnis als Mensch untergräbt, entsteht Schuld...
Essen ist eines unser elementarsten Grundbedürfnisse. Essen bewegt uns alle.
Unsere Nahrung ist weltweit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden und Dünn, schlank oder mager zu sein...
Ein Leben ohne Misserfolg - gibt es das eigentlich?
In unserer Kultur ist das Scheitern ultimativ negativ behaftet und ein persönlicher Misserfolg wiegt schwer. Ist Scheitern vielleicht s...
Wann fühlen wir uns mächtig? Und wann ausgeliefert? Was macht die Flucht vor dem Gefühl der Ohnmacht mit uns als Gesellschaft? Und was können wir tun, um zu einem weitestgehend selbstbestimmten ...
Die Angst vor dem Verlust der persönlichen Freiheit ist zur Zeit ein großes Thema. Der Österreichische Psychologe Viktor Frankl hat einmal gesagt "Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. ...
Oft heißt es, die Hoffnung sei das letzte, was uns bleibt.
Was unterscheidet Wunsch und Hoffnung und was bedeutet es zu hoffen insbesondere in Zeiten der Krise? Warum Hoffnung eine Entsche...
Der Fall um einen der größten Schlachtbetriebe Deutschlands hat uns so nachhaltig beschäftigt, dass wir in dieser Folge den Zusammenhang zwischen Fleisch, Gier und der Macht der Großen Aktienges...
Wie sähe es in einer Welt aus in der wir einander Vertrauen?
Vermutlich friedlich, wesentlich entspannter, liebevoller, schöner und gesünder als wir es heute erleben. Vertrauen beginnt vo...
Aufgrund der neusten Ereignisse haben wir uns entschlossen über Rassismus zu sprechen. Mit einem alten Freund, der weiß wovon er spricht. Wir haben gelernt, dass es Rasse tatsächlich nicht gibt....