Die Welt und Wir

Die Welt und Wir

Episode 25 - Über den Sinn und Unsinn der Religionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für eine Gottesexistenz und doch betrachten sich gut 80% der Weltbevölkerung als religiös. Wenn es etwas gibt, das fast alle Religionen dieser Welt verbindet, dann sind es drei Dinge:
Der Glaube, der offene Fragen schließt, die Gemeinschaft und das Ritual. Alle drei lösen im Hirn neurologische Effekte aus, die sich messen lassen.
Warum wahre Religion verbindet, wieso Religion leider immer wieder mit dem Streben nach Macht einhergeht und wie sie im Kern dennoch immer das Beste will, darüber sprechen wir in dieser Folge von Die Welt und Wir.

Episode 23 - Über Scham und Schuld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Scham ist die äußerst schmerzhafte Erfahrung zu glauben, dass wir fehlerhaft sind und deswegen keine Liebe verdienen. Während Scham unser Selbstverständnis als Mensch untergräbt, entsteht Schuld als Folge unseres Handelns. Warum Scham und Schuld sinnvoll sind und wofür wir uns alle täglich schämen, darüber möchten wir mit Euch sprechen. In der heutigen Episode von Die Welt und Wir geht es um die Wege wie wir Schuld auflösen und der Scham entwachsen können und warum uns beide die Richtung zu einem ehrlicheren, authentischeren Umgang mit uns selbst aufweisen.

Episode 22 - Über Essstörungen und Schönheitsideale feat. Petra Schleifer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Essen ist eines unser elementarsten Grundbedürfnisse. Essen bewegt uns alle.
Unsere Nahrung ist weltweit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden und Dünn, schlank oder mager zu sein, gehört zu den Statussymbolen der ökonomisch privilegierten. Durch alle gesellschaftlichen Schichten haben wir ein äußerst gespaltenes Verhältnis zu unserer Ernährung und in der Folge zu unserem Äußeren.
Viele Menschen erliegen dem Wahn, sich der äußerlichen Perfektion immer mehr annähern zu wollen. Unsere Selbstoptimierungsdrang unterteilt Essen in gut und schlecht. Diät jagt Diät und vor allem senden wir uns dadurch wiederholt das Signal: So, wie wir sind, sind wir in keinem Falle gut genug.
Diäten verspricht den Weg zur Freiheit, zu größerem beruflichem, sexuellem und gesamtgesellschaftlichem Erfolg. Diese Konzentration auf das Äußere entfernt uns immer weiter von unserer Innerlichkeit und von unseren tatsächlichen Zielen und Wünschen. Wie wir grundsätzlich zufriedener werden können, was es mit dem sogenannten intuitiven Essen tatsächlich auf sich hat und wie wir zu einer natürlichen Ernährung im besten und umfassendsten Sinne zurückkehren können, darüber sprechen wir mit Euch in der heutigen Folge mit der großartigen Ernährungswissenschaftlerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer.

Episode 21 - Über das Scheitern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Leben ohne Misserfolg - gibt es das eigentlich?
In unserer Kultur ist das Scheitern ultimativ negativ behaftet und ein persönlicher Misserfolg wiegt schwer. Ist Scheitern vielleicht sogar die Bedingung für notwendige Veränderung und scheitern wir nicht eigentlich alle täglich? Wie wir aus unseren Fehlschlägen lernen können um einen Umgang mit dem Scheitern zu finden, das klären wir in dieser Folge.

Episode 20 - Über Macht und Ohnmacht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann fühlen wir uns mächtig? Und wann ausgeliefert? Was macht die Flucht vor dem Gefühl der Ohnmacht mit uns als Gesellschaft? Und was können wir tun, um zu einem weitestgehend selbstbestimmten Leben zu gelangen - jenseits der Pole von Macht und Ohnmacht? Darüber sprechen wir in unserer Episode 4…

Episode 19 - Über die Freiheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Angst vor dem Verlust der persönlichen Freiheit ist zur Zeit ein großes Thema. Der Österreichische Psychologe Viktor Frankl hat einmal gesagt "Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum.
In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen." Eine schöne Form der Freiheit, wenn man sie erreicht... Wir Leben in der sogenannten freien westlichen Welt - aber wie frei sind wir tatsächlich? Wieviel Freiheit Anderer schränken wir womöglich ein? Und was können wir tun um zu größerer Freiheit zu gelangen - sowohl als Individuum als auch als Weltgemeinschaft? Darüber sprechen wir in dieser Episode.

Episode 18 - Über die Hoffnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft heißt es, die Hoffnung sei das letzte, was uns bleibt.
Was unterscheidet Wunsch und Hoffnung und was bedeutet es zu hoffen insbesondere in Zeiten der Krise? Warum Hoffnung eine Entscheidung sein kann und schlussendlich unser Leben sogar bereichert, darüber sprechen wir in unserer heutigen Folge…

Episode 17 - Über Gier, Fleisch und die Macht der Großkonzerne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Fall um einen der größten Schlachtbetriebe Deutschlands hat uns so nachhaltig beschäftigt, dass wir in dieser Folge den Zusammenhang zwischen Fleisch, Gier und der Macht der Großen Aktiengesellschaften beleuchten wollen. Das Prinzip der Gier ist verantwortlich für die Zerstörung von gesamten Ökosystemen weltweit. Hinzu kommt die absurde Idee, dass das Wachstum dieser Großkonzerne unendlich möglich wäre. Dies hat unglaublich zerstörerische Auswirkungen auf uns als gesamte Gesellschaft und Weltgemeinschaft. Wir wollen euch dazu anregen darüber nachzudenken, welche Auswirkungen dies sind und was wir dem konkret entgegen halten können. Für uns, unsere Kinder und den Erhalt unseres schönen Planeten.

Episode 16 - Über Vertrauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sähe es in einer Welt aus in der wir einander Vertrauen?
Vermutlich friedlich, wesentlich entspannter, liebevoller, schöner und gesünder als wir es heute erleben. Vertrauen beginnt vor allem bei jedem Einzelnen selbst. Wann Vertrauen im Sinne des Urvertrauens entsteht, wie wir Selbstvertrauen erlernen, Vertrauen verlieren und wiedergewinnen können und welche transformierende Kraft einem von Vertrauen geprägten Leben grundsätzlich innewohnt, darüber wollen wir in der heutigen Episode von die Welt und Wir sprechen.

Episode 15 - Über Rassismus feat. Leander Graf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aufgrund der neusten Ereignisse haben wir uns entschlossen über Rassismus zu sprechen. Mit einem alten Freund, der weiß wovon er spricht. Wir haben gelernt, dass es Rasse tatsächlich nicht gibt. Wo Rassismus herkommt und wie wir ihm begegnen können. Und am Ende führt uns dieses Gespräch zu einem versöhnlichen Ausblick, der Hoffnung macht.

Über diesen Podcast

Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir.

Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können.

Hierzu laden wir unter Anderem spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.

von und mit Ana Große Halbuer und Steffen Groth

Abonnieren

Follow us